Wer beim Patentieren alles selber machen möchte, übernimmt sich möglicherweise und wer alle Aufgaben abgibt kann die Kontrolle verlieren. Der Erfinder sollte seine Fähigkeiten richtig einsetzen, er kann Teilbereiche seiner Aufgaben delegieren und regelmäßig überprüfen. Von der Erfindungsbewertung bis zur Umsetzung durch Patentierung, Entwicklung, Marketing und Verkauf können sich Erfinder Hilfe holen. Dazu sollten Sie […]

9. Anfängerfehler: Fähigkeiten falsch eingesetzt
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Einspruchsverfahren, Erfinderbenennung, Erfindung, EU-Patentanmeldung, europäisches Patent, Gewährleistungsmarke, Innovation, internationale Patentanmeldung, internationales Patent, Markenrecht, Nachanmeldungen, Nichtigkeitsgrund, Patentanmeldung, Patentansprüche, Patentbeschreibung, Patente, Patenterteilung, Patentfamilien, Patentierungskosten, Patentrecherche, Patentrecht, Patentschutz, Patentstrategie, PCT, Produktion, Stand der Technik, Vermarktung, Vertriebsstrategie, ZusammenfassungTags delegieren, Entwicklung, Erfinderbenennung, Erfindungsbewertung, Fähigkeiten, Fehler, Kenntnisse, Konsequenzen, Kontrolle, Marketing, Patentansprüche, Patentbeschreibung, Patentierung, Patentverfahren, Risiko, Teilbereiche, Umsetzung, Verkauf, ZusammenfassungKeine Kommentare für 9. Anfängerfehler: Fähigkeiten falsch eingesetzt