In juristischen Verfahren sind oftmals Fristen vorgesehen, so auch in den Patentierungsverfahren. Entscheidungen, die mit Fristen zu tun haben, die sich nicht verlängern lassen, sollte ein Erfinder früh genug bedenken. Wir beraten Sie in allen Phasen Ihrer Erfindung. Patentschutz in weiteren Länder Bei der Ausdehnung des Patentschutzes auf weitere Länder ist es beispielsweise wichtig Fristen […]

8. Anfängerfehler: Fristen verpasst
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Anmeldeformular, Einspruch gegen Patenterteilung, Einspruchsfrist, Einspruchsverfahren, Entwicklung, Erfinderbenennung, Erfindung, EU-Patentanmeldung, europäisches Patent, Gebrauchsmuster, Gebrauchsmusteranmeldung, Innovation, internationale Patentanmeldung, internationales Patent, Marketing, Nachanmeldungen, Nichtigkeitsgrund, Nichtigkeitsklage, Patentanmeldung, Patentansprüche, Patentbeschreibung, Patente, Patenterteilung, Patentfähigkeit, Patentfamilien, Patentierungskosten, Patentrecht, Patentschutz, Stand der TechnikTags Entscheidungen, Erfinder, Fristen, Parallelentwicklungen, Patentierungsverfahren, Patentinhaber, PatentschutzKeine Kommentare für 8. Anfängerfehler: Fristen verpasst