Unüberlegtes patentieren kann zu einem finanziellen Risiko führen. Die Patentierungstaktik spielt daher bei Patenten eine wichtige Rolle. Der langfristige Erfolg hängt von der richtigen Platzierung der Schutzrechte ab. Ein Erfinder sollte sein Patentverfahren von Anfang an durchplanen. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Patentierungstaktik abstimmen Eine Patentierungstaktik muss vor allem auf die geplante wirtschaftliche Umsetzung abgestimmt sein. […]

6. Anfängerfehler: missratene Patentierungstaktik
Von horak RechtsanwälteBeitrag gepostet am Beitrag gepostet in Allgemein, Entwicklung, Erfindung, EU-Patentanmeldung, europäisches Patent, Gebrauchsmusteranmeldung, internationale Patentanmeldung, internationales Patent, Marketing, Nachanmeldungen, Patentanmeldung, Patentansprüche, Patente, Patenterteilung, Patentfähigkeit, Patentfamilien, Patentierungskosten, Patentrecherche, Patentrecht, Patentschutz, Patentstrategie, Priorität, Prioritätsansprüche, VertriebsstrategieTags Erfinder, Lizenznehmer, Patentfamilien, Patentierungsstrategie, Patentierungstaktik, Prioritätsansprüche, Risiko, Territorialitätsprinzip, wirtschaftliche UmsetzungKeine Kommentare für 6. Anfängerfehler: missratene Patentierungstaktik