Kaizen und Patentschutz

Patente sollen den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt antreiben. Erfindungen, die zu wenig erfinderische Tätigkeit vorzeigen, blockieren den Fortschritt. Fortwährendes Streben nach Verbesserung ist somit ein Antrieb im Patentwesen, das gleiche Ziel strebt Kaizen an. Denn auch hier steht fortwährendes Streben nach Verbesserung im Zentrum.

Kaizen kommt aus dem japanischen

Das Streben nach permanenten Verbesserungen im Leistungserstellungsprozess sowie hinsichtlich des Leistungsergebnisses kommt aus dem japanischen. Mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden insbesondere kleine, gut zu beherrschende Verbesserungsschritte angestrebt. In jedem Zustand sind weitere Verbesserungen möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Wörtlich bedeutet Kaizen „Verbesserung“. Der Begriff umfasst die beiden Elemente KAI (Ändern) und ZEN (Güte).

Kaizen ist ein bedeutendes japanisches Management-Konzept.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Kaizen in der Wirtschaft anwenden

Kaizen wird in der Wirtschaft eingesetzt. Das Konzept der Unternehmensführung, das auf Kaizen ausgerichtet ist, besteht darin einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten.

Bezieht die Unternehmensführung alle Mitarbeiter in kleinen Schritten mit ein, so kann sie eine ständiger Verbesserung hinsichtlich aller Wertschöpfungsaktivitäten erzielen.

Kaizen erfordert – im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung- die eigenen Tätigkeiten stets zu analysieren.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Wir unterstützen Sie, nutzen Sie eine erste Beratung.

Fehler als Chance sehen

Probleme und Schwierigkeiten im Unternehmen betrachtet die Kaizenphilosophie als Chance, aus den gemachten Fehlern zu lernen.

  • Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Stellenangebot Rechtsanwältin (m/w/d) in Hannover

    Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35 […]

    mehr lesen


  • Patente fördern Innovationen

    Patente fördern Innovationen

    Machen Sie einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne. Sie können eine Erfindung maximal 20 Jahre schützen. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Das Patent schützt neue technische Erfindungen; dies können Erzeugnisse oder Verfahren sein. Es verleiht seinem Inhaber das räumlich begrenzte und zeitlich befristete Privileg, die patentierte Erfindung allein zu nutzen und anderen die nicht […]

    mehr lesen


  • Technologie nutzbar machen

    Technologie nutzbar machen

    Machen Sie einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne. Technologietransfer macht technisches Wissen für andere nutzbar. Erfahren Sie was das bringt und wie es funktioniert. Die Akteure des Technologietransfers sind Unternehmen und große Konzerne. Zwischen Unternehmenssegmenten oder von Forschungsinstitutionen an Unternehmen kann Technologie nämlich übergeführt werden. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Technologietransfer ist der […]

    mehr lesen


  • Patentierungsstrategie anpassen 

    Patentierungsstrategie anpassen 

    Die Patentierungsstrategie sollte zur wirtschaftlichen Umsetzung der Erfindung passen sowie die wirtschaftliche Umsetzung unterstützen. Eine Patentstrategie geht idealerweise aus der übergeordneten Unternehmensstrategie hervor und ist auf einen zielführenden Einsatz von Patenten justiert. Wir sind Patentanwälte sowie Fachanwälte und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg. Die Patentstrategie stellt den Oberbegriff für verschiedene Strategien dar […]

    mehr lesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen