Patente sollen den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt antreiben. Erfindungen, die zu wenig erfinderische Tätigkeit vorzeigen, blockieren den Fortschritt. Fortwährendes Streben nach Verbesserung ist somit ein Antrieb im Patentwesen, das gleiche Ziel strebt Kaizen an. Denn auch hier steht fortwährendes Streben nach Verbesserung im Zentrum.
Kaizen kommt aus dem japanischen
Das Streben nach permanenten Verbesserungen im Leistungserstellungsprozess sowie hinsichtlich des Leistungsergebnisses kommt aus dem japanischen. Mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess werden insbesondere kleine, gut zu beherrschende Verbesserungsschritte angestrebt. In jedem Zustand sind weitere Verbesserungen möglich.
Kaizen wird in der Wirtschaft eingesetzt. Das Konzept der Unternehmensführung, das auf Kaizen ausgerichtet ist, besteht darin einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu halten.
Bezieht die Unternehmensführung alle Mitarbeiter in kleinen Schritten mit ein, so kann sie eine ständiger Verbesserung hinsichtlich aller Wertschöpfungsaktivitäten erzielen.
Kaizen erfordert – im Sinne einer ständigen Weiterentwicklung- die eigenen Tätigkeiten stets zu analysieren.
Das transnationale Recht regelt Beziehungen zwischen Unternehmen, die grenzüberschreitend handeln. Transnationales Recht könnte man quasi als Privatrecht bezeichnen. Das Wirtschaftsrecht regelt international mittels transnationalen Rechtes Vertragsverhältnisse zwischen Firmen. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Freiraum beim Vertrag Schließen Unternehmen aus verschiedenen Ländern einen Vertrag miteinander ab, so können sie die rechtliche Basis des Vertrages frei wählen. Grundlage für Verträge…
Als Faustregel kann man sagen, dass mit steigendem Preis die nachgefragte Menge eines Gutes fällt. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Die Nachfragekurve in der Wirtschaft zeigt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes oder einer Dienstleistung und der Menge, die von Verbrauchern zu diesem Preis gekauft wird. Sie stellt grafisch dar, wie sich die Nachfrage…
Das Einheitspatent, auch bekannt als Europäisches Einheitspatent, ist ein Projekt der Europäischen Union, das die Schaffung eines einheitlichen Patentsystems für Europa vorsieht. Das Ziel des Einheitspatents ist es, die Fragmentierung und die hohen Kosten im europäischen Patentsystem zu reduzieren, indem es Unternehmen ermöglicht, ein einheitliches Patent für einen Großteil der EU-Mitgliedstaaten zu erhalten. Ähnlich wie…
Die Anforderungen an den Nachweis eines Kartellschadens können je nach Rechtsordnung und Gerichtsbarkeit variieren. Im Allgemeinen müssen jedoch folgende Elemente nachgewiesen werden: Kartellverstoß Es muss nachgewiesen werden, dass ein Kartell existiert hat und dass die beteiligten Unternehmen gegen kartellrechtliche Bestimmungen verstoßen haben. Kausalität Es muss nachgewiesen werden, dass der Kartellverstoß einen Schaden verursacht hat. Es…
Das Patentrecht und das internationale Wirtschaftsrecht sind eng miteinander verbunden. Das Patentrecht schützt Erfindungen und Innovationen vor Nachahmung und Missbrauch durch Dritte. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre geistigen Eigentumsrechte zu schützen und somit ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung zu sichern. Wir bieten Ihnen eine erste Beratung. Beziehungen zwischen Unternehmen und Staaten Das internationale Wirtschaftsrecht…
Patente sollen den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt antreiben. Erfindungen, die zu wenig erfinderische Tätigkeit vorzeigen, blockieren den Fortschritt. Fortwährendes Streben nach Verbesserung ist somit ein Antrieb im Patentwesen, das gleiche Ziel strebt Kaizen an. Denn auch hier steht fortwährendes Streben nach Verbesserung im Zentrum. Kaizen kommt aus dem japanischen Das Streben nach permanenten Verbesserungen im…
Wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen erheblichen Mandats- und Bearbeitungsüberschuss haben: horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35…
Machen Sie einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne. Sie können eine Erfindung maximal 20 Jahre schützen. Patentanwalt Dipl.-Phys. Andree Eckhard Das Patent schützt neue technische Erfindungen; dies können Erzeugnisse oder Verfahren sein. Es verleiht seinem Inhaber das räumlich begrenzte und zeitlich befristete Privileg, die patentierte Erfindung allein zu nutzen und anderen die nicht…
Machen Sie einen Termin mit uns, wir helfen Ihnen gerne. Technologietransfer macht technisches Wissen für andere nutzbar. Erfahren Sie was das bringt und wie es funktioniert. Die Akteure des Technologietransfers sind Unternehmen und große Konzerne. Zwischen Unternehmenssegmenten oder von Forschungsinstitutionen an Unternehmen kann Technologie nämlich übergeführt werden. Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Technologietransfer ist der…
Die Patentierungsstrategie sollte zur wirtschaftlichen Umsetzung der Erfindung passen sowie die wirtschaftliche Umsetzung unterstützen. Eine Patentstrategie geht idealerweise aus der übergeordneten Unternehmensstrategie hervor und ist auf einen zielführenden Einsatz von Patenten justiert. Wir sind Patentanwälte sowie Fachanwälte und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg. Die Patentstrategie stellt den Oberbegriff für verschiedene Strategien dar…